- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CvMechel AB 3.8
- Maße
-
Höhe: 321 mm (Platte)
Breite: 263 mm
Höhe: 471 mm (Blatt)
Breite: 338 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VI. Evangelium Marci [...] Cunctis mortalibus inf; DESID: ERASMUS ROTEROD [...] ageret Erasmus LV.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Wüthrich 1959 (Mechel), S. C, IV, 7
Teil von: Porträts nach Holbein, Chr. v. Mechel, 12 Bll., Wüthrich C, IV
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von H. Holbein d.J. (Ehemals Basel, Öffentliche Bibliothek.)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
Schreibpult
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Holbein (Maler)
Mechel, Christian von (Verleger)
Mechel, Christian von (Stecher)
Uhler, Conrad (Verleger)
- (wann)
-
1790-1795
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Holbein (Maler)
- Mechel, Christian von (Verleger)
- Mechel, Christian von (Stecher)
- Uhler, Conrad (Verleger)
Entstanden
- 1790-1795