Druckgraphik

Magdalena Offenburg als Venus (Venus und Amor)

Urheber*in: Uhler, Conrad; Mechel, Christian von; Mechel, Christian von; Holbein; Holbein / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CvMechel AB 3.3
Maße
Höhe: 368 mm (Platte)
Breite: 262 mm
Höhe: 473 mm (Blatt)
Breite: 338 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: :VENVS ET AMOR: Ad Archetypum [...] Basil adservatum.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. 6
beschrieben in: Wüthrich 1959 (Mechel), S. 146, 5
Teil von: Porträts nach Holbein, Chr. v. Mechel, 12 Bll., Wüthrich C, IV
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von H. Holbein in der öffentlichen Bibliothek in Basel (Ehemals Basel)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Amor
Frau
Pfeil
Porträt
Venus
ICONCLASS: Venus und Cupido (Cupido ist nicht nur als Attribut dargestellt)
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Porträt einer weiblichen Person (OFFENBURG, Magdalena) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1792

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1792

Ähnliche Objekte (12)