- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
HHolbein d.J. WB 3.1
- Other number(s)
-
Sbd. WB, fol. 178 (Alte Inventarnummer)
- Measurements
-
Höhe: 312 mm (Blatt)
Breite: 197 mm
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: FENVS
- Related object and literature
-
beschrieben in: Ausst. Kat. Basel 1997 (Holbein), S. 236, 4 und 5
beschrieben in: Warncke 1979, S. II, 92
beschrieben in: Ausst. Kat. Basel 1960 (Holbein), S. 438; 437
beschrieben in: Hollstein German, S. XIV, 144f., 5 und 6
beschrieben in: Woltmann 1874-1876, S. II, 184, 203 (Fortuna); 201 (Venus)
beschrieben in: Passavant 1860-1864, S. 42; 43
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Amor
Dolch
Fortuna
Ornament
Venus
Goldschmiedearbeit
Kunsthandwerk
Vorlageblatt
ICONCLASS: Venus und Cupido (Cupido ist nicht nur als Attribut dargestellt)
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: Ornamente in Form von Ranken
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Scheide (für Schwert, Degen oder Messer)
ICONCLASS: Venus steht auf einer Muschel und segelt mit ihrem Schleier über das Wasser (oder sie reitet auf einem Delphin); Venus Marina
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1515-1526