Urkunden

Benz Schaupp der Beck, Bürger zu Ravensburg, und Ehefrau Elsbetha bekennen, daß sie einen Weingarten besitzen, der ihr Eigen ist und im Rosenhart beim Wirt von Eschach liegt. Aus dem Weingarten geht ein Viertel (des Ertrags) an das Heiliggeistspital, das sie vor Zeiten zu einem Leibgeding gekauft haben. Nach Tod der Aussteller soll das Leibgeding aufgehoben sein, und ihre Erben sollen keinen Anspruch darauf erheben.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 69
Alt-/Vorsignatur
02152
Maße
11 x 24,9 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Ravensburg

Aussteller: Benz Schaupp der Beck, Bürger zu Ravensburg, und Ehefrau Elsbetha

Empfänger: Heiliggeistspital in Ravensburg

Siegler: Henggi Humpis, Bürgermeister, Hans Schindelin, Stadtammann in Ravensburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S., 1 abg., 1 Rest

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexbegriff Person
Schaupp, Benz
Schaupp, Elsbetha
Schindelin, Hans; Stadtammann
Indexbegriff Ort
Eschach : Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Bürgermeister
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Flurstücke
Ravensburg RV; Heiliggeistspital
Ravensburg RV; Stadtammann

Laufzeit
1418 Juli 3 (an sant Ulrichs aubent)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1418 Juli 3 (an sant Ulrichs aubent)

Ähnliche Objekte (12)