- Standort
-
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Inventarnummer
-
WRM 0209
- Maße
-
Höhe x Breite: 42 x 35,5 cm
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, auf dem Rahmen — von fremder Hand — Numerierung — 213
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, oben auf dem Rahmen — von fremder Hand — Inventarnummer — 209
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, rechts auf dem Rahmen — Zahlenangabe — 209
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, unten — von fremder Hand — Maschinenschrift — Inventarnummer & Zuschreibung & Werkangaben — WRM 209 / Anton Woensam / Worms vor 1500-1541 Köln / Die Hl. / Cäcilia und Valerian
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Stiftung Dr. Hubert Dormagen / Kerp
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die heilige Cäcilia und Valerian verloben sich oder legen das Keuschheitsgelübde ab
Beschreibung: die Krönung der heiligen Caecilia und Valerians durch einen Engel; sie werden mit Rosen und Lilien gekrönt, manchmal ist Tiburtius anwesend
Beschreibung: Hund
Beschreibung: ideale Wiese, Weideland
Beschreibung: ideales Gebirge
Beschreibung: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- um 1526/1527