Gemälde

Die Heiligen Cäcilia und Valerian

Urheber*in: Woensam, Anton / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

In copyright

0
/
0

Location
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Inventory number
WRM 0209
Measurements
Höhe x Breite: 42 x 35,5 cm
Material/Technique
Eichenholz
Inscription/Labeling
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, auf dem Rahmen — von fremder Hand — Numerierung — 213
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, oben auf dem Rahmen — von fremder Hand — Inventarnummer — 209
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, rechts auf dem Rahmen — Zahlenangabe — 209
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, unten — von fremder Hand — Maschinenschrift — Inventarnummer & Zuschreibung & Werkangaben — WRM 209 / Anton Woensam / Worms vor 1500-1541 Köln / Die Hl. / Cäcilia und Valerian

Related object and literature
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Stiftung Dr. Hubert Dormagen / Kerp

Classification
Tafelmalerei
Subject (what)
Beschreibung: die heilige Cäcilia und Valerian verloben sich oder legen das Keuschheitsgelübde ab
Beschreibung: die Krönung der heiligen Caecilia und Valerians durch einen Engel; sie werden mit Rosen und Lilien gekrönt, manchmal ist Tiburtius anwesend
Beschreibung: Hund
Beschreibung: ideale Wiese, Weideland
Beschreibung: ideales Gebirge
Beschreibung: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen

Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1526/1527

Last update
04.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • um 1526/1527

Other Objects (12)