Altarflügel? | Bild
Die Heilige Sippe — Maria Kleophas mit Alphäus und den Kindern Simon Zelotes, Judas Thaddäus, Barsabas und Jakobus der Jüngere sowie Maria Salome und Zebedäus mit den Kindern Johannes der Evangelist und Jakobus der Ältere / Teil der Heiligen Sippe
Status: Fragment
- Standort
-
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- Inventarnummer
-
WRM 0207
- Maße
-
Höhe x Breite: 68 x 63 cm (Bild)
- Material/Technik
-
Eichenholz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift: oben links — Name (Dargestellter) — ALPHEUS
Inschrift: Inschrift: oben rechts — Name (Dargestellter) — ZEBEDE
Inschrift: Inschrift: oben rechts an Mauer — Name (Dargestellter) — S. Iohanes euata
Inschrift: Inschrift: unten links — Name (Dargestellter) — S. Iacobus / minor / S. Ioseph / S. Iudas
Inschrift: Inschrift: unten Mitte — Name (Dargestellter) — S. Symon
Inschrift: Inschrift: unten rechts — Name (Dargestellter) — S. Iacobus maior
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, unten links — von fremder Hand — Inventarnummer — 207
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, unten links — von fremder Hand — Inventarnummer — W.R.M. 211
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, links Rahmen — von fremder Hand — Zahlenangabe — 63
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, Rahmen Zettel — von fremder Hand — Inventarnummer — 207
Inschrift: Aufschrift: Rückseite, oben Rahmen — von fremder Hand — Dyck 790 MAR 1018
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Heilige Familie besucht Elisabeth, Zacharias und den neugeborenen Johannes den Täufer
Beschreibung: ideale Hügellandschaft
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild; Altarflügel?
Beteiligte
Entstanden
- um 1530/1435