Sachakte

Geplante Hachenburger Konferenz der Engeren Korrespondenz

Enthaeltvermerke: 1748: Engere Korrespondenz bestes Mittel gegen die Sonderstellung eines Syndikus in Köln. Zurückhaltung des Grafen v. Manderscheid-Blankenheim. Hachenburger Konferenzprotokoll: keine Bereitschaft zum erneuten Vorschuß für den Gesandten v. Pistorius, erneute Mahnung bei den Mitständen, keine Fortsetzung des Grafentags. Graf Friedrich Alexander v. Wied-Neuwied nur für bequemes, nicht in Köln wohnendes Kondirektorium und Syndikat. Ausschreibung eines weiteren Korrespondenztages. Forderungen des Gesandten v. Pistorius. Geplante Einladungen zur Engeren Korrespondenz auch an Bentheim-Bentheim, Lippe, Löwenstein-Wertheim und Manderscheid-Blankenheim, aber Verzögerung. Strittige Kosten wegen der Reise des Gesandten v. Pistorius zum Engeren Korrespondenztag. Leitung der Engeren Korrespondenz durch Burggraf Georg Friedrich v. Kirchberg. Verschiebung des Korrespondenztages. Vorbehalte des Grafen Friedrich Karl v. Bentheim-Bentheim - Geldnot. Wegen des ausgebliebenen Korrespondenztages Überlegungen zur Eintreibung des Gesandtschaftsgehalts. Geplante Sendung des Gesandten v. Pistorius nach Detmold

Reference number
L 41 a, 341

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.6. Grafen- und Konferenztage
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Date of creation
1748

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:50 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Time of origin

  • 1748

Other Objects (12)