Sachakte

Hachenburger Konferenz der Engeren Korrespondenz

Enthaeltvermerke: 1749: Teilnehmer: Burggraf Georg Friedrich v. Kirchberg, Erbburggraf Wilhelm Ludwig v. Kirchberg, Graf Friedrich Alexander v. Wied-Neuwied, Kanzleidirektor Johann Eberwein Reichmann aus Dierdorf, Gesandter v. Pistorius, Kanzleidirektor Johann Christian Thalmann, Regierungsrat Henrich Scheffer und Kanzleirat Detmar Heinrich Grün aus Hachenburg. Überarbeitung des Vertrages über die Engere Korrespondenz, förmlicher Vertragsschluß zwischen den sechs beteiligten altgräflichen Häusern. Mögliche weitere Mitglieder: Graf v. Bentheim-Steinfurt, Graf v. Bentheim-Tecklenburg zu Rheda, Grafen v. Löwenstein-Wertheim zu Virneburg, Graf v. Manderscheid-Blankenheim, Graf v. d. Marck zu Schleiden. Aufnahmebedingungen: altreichsgräflicher Stand, reichsunmittelbare Herrschaft, wirkliche nachgeordnete Regierung. Schwierigkeit bei den Einladungen der katholischen Mitstände wegen deren Wunsch nach Wahl eines katholischen Kondirektors. Gegenseitige Kommunikationen. Beitragswesen. Gesandtschaft. Protokollanlagen - Einladungen und Antworten. Rechenschaftsbericht des Gesandten v. Pistorius. Austrägalrecht der Reichsgrafen. Nebenprotokolle. Sitzordnung für die Hachenburger Konferenz

Reference number
L 41 a, 344

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.6. Grafen- und Konferenztage
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Date of creation
1749

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Time of origin

  • 1749

Other Objects (12)