Sachakte
Die Engere Korrespondenz und Hachenburger Konferenzen, Bd. 1
Enthaeltvermerke: 1746: Hachenburger Konferenz zwischen den in engerer Korrespondenz stehenden Häusern: Versendung der Drucke über das doppelte Stimmrecht der Grafschaften Sayn und Wied zugleich mit den Einladungen zum kommenden Grafentag, Verschiebung des Grafentags, Dortmund vorgesehener Tagungsort, Beitrag zur Gesandtschaft, Beratungspunkte für den Grafentag, Berufung des Gesandten zum Grafentag, Vorschüsse der korrespondierenden Häuser, Förderung der Wahl des Grafen Friedrich Karl v. Bentheim-Bentheim zum katholischen Kondirektor, Titulaturfragen, Verpflichtung der Grafentagsbevollmächtigten. Ausschreibung des Grafentags nach Dortmund. Für die Kondirektorialwahl Forderung nach altgräflichem Stand und ordentlicher nachgeordneter Regierung. Aufstellung der Forderungen des Gesandten v. Pistorius (12054 Gulden 10 Kreuzer). Instruktion für den Grafentag. Ausarbeitung der Verhandlungspunkte für den Grafentag 1747: Absendung der vorbereiteten Einladungen zum Grafentag. Titularfrage beim Schreiben an den König v. Preußen. Beharren auf dem doppelten Stimmrecht der Grafschaften Sayn und Wied. Hachenburger Konferenzprotokoll: Überweisung des Antrags auf Beitragsnachlaß für die Herrschaft Myllendonk an den Grafentag, Krönungsgeschenk, Kombination der Stelle des Syndikus mit der eines Direktorialrats, Vertretung des evangelischen Direktoriums auf dem Grafentag durch die Interimsdirektion, Alternation bei der Syndikuswahl, Kondirektorenwahl, Stimmrechtsfragen
- Archivaliensignatur
-
L 41 a, 337
- Kontext
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.6. Grafen- und Konferenztage
- Bestand
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenienz
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Laufzeit
-
1746-1747
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:15 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Entstanden
- 1746-1747