Urkunden
Vor dem Notar Jodocus Bornefelt nehmen Engelbert H
Regest: Vor dem Notar Jodocus Bornefelt nehmen Engelbert Hartmann und seine Ehefrau Else, im Kirchspiel Telgte, Bauerschaft Vechtrup wohnhaft, von Johann Custer gnt. Bertels und Johann Konning gnt. Plugge, Provisoren des neu aufgebauten Armenhauses in Telgte an der Kapelle St. Antonii, zwanzig Reichstaler auf. Sie versprechen, den Provisoren, wenn diese Rechnung ablegen, die zwanzig Reichstaler samt fünf Reichsort (= 1 1/4 Rt.) als Pension zurückzuzahlen. Als Sicherheitsbürge stellt sich Meister Gert Rottgers, Schmied und Bürger der Stadt Telgte, mit samt seiner beweglichen und unbeweglichen Habe. Geschehen zu Telgte in Evert Affhuppes Haus. Zeugen: Evert Affhuppe und Berndt tom Boekell.
- Archivaliensignatur
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 112
- Formalbeschreibung
-
Ausf. eines einfachen Notariatsinstrumentes (in modum protocoili) — Papier.
- Bemerkungen
-
Datum: uff den sondag Jubilate
- Kontext
-
Stadt Telgte Urkunden
- Bestand
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Laufzeit
-
1607 Mai 6
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:16 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1607 Mai 6