Urkunden

Vor dem Notar Jodocus Bornefelt nehmen Paul Plugge

Regest: Vor dem Notar Jodocus Bornefelt nehmen Paul Plugge, Pelzer, und seine eheliche Tochter Catharina Plugge von den Provisoren des Neuen Armenhauses in Telgte an der Kapelle St. Antonii, Johann zur Woesten und Philipp Veltmann, 20 Rt. auf, welche zuvor auf dem Haus Johann Telmans in Telgte in der Steinstraße gestanden haben. Er gelobt, zu Mariä Himmelfahrt gebührliche Pensionszahlung in Höhe von 1 1/4 Rt. (vünf reichsorde) zu zahlen. Die Ablösung des Kapitals soll ein halbes Jahr zuvor angekündigt werden. Als Pfand stellt Plugge seinen Diekenberges Kamp, zwischen Hermann Kerkerings Land und des Pastors zu Einen Diekkamp gelegen. Geschehen im Hause Johann zur Woestens im Beisein der Zeugen: Magnus Umbgrove und Meister Johann Smemann.

Reference number
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 168
Formal description
Ausf.-Papier; Beglaubigung des Notars. Unterschrift des Povel Plugge.

Context
Stadt Telgte Urkunden
Holding
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Date of creation
1627 März 16

Other object pages
Delivered via
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Last update
24.06.2025, 2:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1627 März 16

Other Objects (12)