Urkunden

Vor dem Notar Jodocus Bornefelt verkauft Magnus, j

Regest: Vor dem Notar Jodocus Bornefelt verkauft Magnus, jetziger Molckenbuir, wohnhaft zu Handorf (Handorpe), mit Zustimmung seiner Ehefrau den Armen St. Antonii in Telgte (Telgett) für zwanzig Reichstaler eine Rente von einem Reichstaler, welcher jeweils auf Martini (11. November) fällig und nach vorausgegangener Kündigung ablösbar ist. Das Kapital, das die Armen in Bertelhorns Erbe stehen haben, hat die verstorbene Ehefrau Bernhard Rastorps, Amtmanns zu Borghorst (Borchorst), gen. die Sumpmannsche, den Armen gegeben. Der Molkenbuir stellt den jetzigen Provisoren der Armen, Hermann Veltmann und Johann Plugge, als Sicherheit anstelle von Bürgen seinen gesamten Besitz. Geschehen zu Telgte im Hause Hermann Veltmanns in der Dieckstraße. Zeugen: Thonies tom Bockell und Johann Bettingk.

Archivaliensignatur
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 90
Formalbeschreibung
Ausf.-Papier; Beglaubigung des Notars.
Vermerk: Praesentirt den 14. Novembris anno 1602, und habe ich, Caspar Eichratt, gograff, vermag Molkenbuirs selbster verpflichtung ordentliche pfandtweisung zugelassen, urkundt dieß mein eigen handschrift.
Rückvermerk: Vor diesem documentum muß zeller Bertelshorn die pension nunmehro zahlen, gestaldt einvermeldete summen soll wieder auffgenommen haben.

Kontext
Stadt Telgte Urkunden
Bestand
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Laufzeit
1599 Februar 22

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1599 Februar 22

Ähnliche Objekte (12)