Urkunden
Vor dem Notar Johannes Lethmate erscheint Jodocus
Regest: Vor dem Notar Johannes Lethmate erscheint Jodocus Bexten und legt eine Kollations- bzw. Investitururkunde bezüglich des Rektorats oder der Vikarie St. Rochus in der Leprosenkapelle vor der Stadt Telgte vor, die mit den Siegeln Ferdinands von Bucholts, Vizedominus und Kanonikers der Domkirchen zu Münster bzw. Lüttich, auch Archidiakons zu Telgte, beglaubigt ist. Mit dieser Kollationsurkunde bittet Jodocus Bexten den Notar Lethmate, ihn in den körperlichen Besitz des Rektorats bzw. der Vikarie St. Rochus einzuweisen, die nach dem Tod des letzten Inhabers, Heinrich Lethmates, ihm übertragen worden sei. Da das Leprosenhaus abgegangen ist (deperdita est), wird er durch Einweisung in den Garten investiert. Zeugen der Einweisung und Investitur: Roserus Rhedt.
- Archivaliensignatur
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 200
- Formalbeschreibung
-
Ausf.-Papier; Signet I.L. Devise: Time Deum et vives und Beglaubigung des Notars.
- Kontext
-
Stadt Telgte Urkunden
- Bestand
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Laufzeit
-
1637 April 14
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1637 April 14