Urkunden

Vor dem Notar Johannes Lethmate nehmen Gert Waterk

Regest: Vor dem Notar Johannes Lethmate nehmen Gert Waterkotte und Elsa zum Sumpe, Eheleute und Bürger zu Telgte, von Johann Riger und Bernhard Timmerscheidt, Provisoren des Neuen Armenhauses St. Antonii in Telgte, 25 Rt. auf. Dieses Kapital war der inzwischen verstorbene Hermann Nienstedt mit Brief und Siegel von 1606 auf Pauli Abend den Armen schuldig geworden. Die dafür verpfändeten zwei Gademe haben die Eheleute Waterkotte an sich gebracht, lassen aber die darauf haftenden 24 Rt. stehen und geloben, sie alljährlich auf Palmsonntag mit anderthalb Reichstaler zu verzinsen. Als Pfand setzen sie die beiden von ihnen gekauften Gademe zu Telgte, die zwischen Berndt Smet und Buschmanns Häusern liegen. Geschehen zu Telgte im Hause des Notars im Beisein der Zeugen Heinrich Erpenbeck und Hermann Kerckerinck gnt. Weller.

Archivaliensignatur
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 190
Formalbeschreibung
Ausf.-Papier; Beglaubigung des Notars. Rückvermerk: Nunc Berendt Ackermann.

Kontext
Stadt Telgte Urkunden
Bestand
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden

Laufzeit
1635 Nov. 4

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1635 Nov. 4

Ähnliche Objekte (12)