Archivale
Artelshofen - Heiratsabrede vom 27.04.1778 zwischen dem Verwalter Johann Konrad Gröschel und Maria Magdalena Hagendorn
Enthält:
1778 April 27, Artelshofen: Heiratsabrede zwischen Johann Conrad Gröschel, Verwalter und Schulmeister in Artelshofen, und Maria Magdalena, Witwe des Amtsvorgängers des Bräutigams, Lorenz Hagendorn.
Beschreibung der vom Bräutigam eingebrachten Güter.
Dabei:
1778 April 27, Artelshofen: Gesiegeltes Exemplar des Vertrags.
Erwähnt:
Die Vormünder der Kinder 1. Ehe der Braut:
Michael Rösel, Kantor in Betzenstein.
Erhard Christian Jordan.
Außerdem:
Johann Jordan, Verwalter und Gerichtsschreiber in Vorra, der Vater der Braut.
Georg Gröschel, Zimmergeselle in Lauf, der Vater des Bräutigams.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 2807
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Gröschel, Georg
Indexbegriff Person: Gröschel, Johann Konrad
Indexbegriff Person: Hagendorn, Lorenz
Indexbegriff Person: Hagendorn, Maria Magdalena geb Jordan
Indexbegriff Person: Jordan, Erhard Christian
Indexbegriff Person: Jordan, Johann
Indexbegriff Person: Rösel, Michael
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Inventare, Heiratsverträge, Testamente etc.
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Heiratsabrede
Verwalter Artelshofen
Schulmeister, Artelshofen
Heiratsgut
Vormünder
Kantor, Betzenstein
Verwalter, Vorra
Zimmergeselle
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen
Betzenstein
Lauf
Vorra
- Laufzeit
-
27.04.1778
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 27.04.1778