Archivale
Auseinandersetzung zwischen dem Verwalter Johann Konrad Gröschel und der Gemeinde Artelshofen
Enthält:
1784 Dezember 9: (Konzept und) Schreiben des Johann Conrad Gröschel aus Artelshofen nach Nürnberg.
Heute hatte sich die hiesige Gemeinde, nachdem sie auf dem Pfarranger gearbeitet hatte, zusammengerottet, um den Holzstoß, die Miststätte und etliche Obstbäume vor dem Haus des Johann Michael Stengel in Unterartelshofen zu entfernen. Die Gemeindevierer behaupteten, eine entsprechende Erlaubnis von Herrn Kriegsrat (Johann Sigmund) Haller dafür zu besitzen während der Verwalter auf ein jüngst erlassenes Moratorium verwies. Zunächst gelang es unter Zuhilfenahme des Amtsknechts, die Versammlung zu zerstreuen, aber bald darauf ging die Gemeinde ans Werk, wobei es laut Gröschel tumultuarisch zuging. Der Amtsknecht wurde sogar mit Totschlag bedroht.
1784 Dezember 10: Schreiben des U(lrich) N(ikolaus) Volland (an Gröschel).
Anbei 2 Signaturen (s.u.). Bitte um die Namen derjenigen Personen, welche sich vorzüglich durch Grobheiten ausgezeichnet haben.
Darauf in Blei (wohl von Gröschel): ärgsten Rebeller : Pickel, Loos jr., Maul, Lederer, Windisch, Hans Bayerlein, C. Dozauer, Schramm Sr.
1784 Dezember 10: Signatur an die Gemeinde.
Wegen des tumultartigen Vorfalls behält man sich eine Bestrafung vor. Inzwischen wird unter Strafdrohung befohlen, den vorherigen Zustand bei Stengels Haus wieder herzustellen.
1784 Dezember 11: Species facti - Ausführlicher Bericht (plus Konzept) Gröschels.
1784 Dezember 12: Begleitschreiben Gröschels zu vorigem Bericht.
1784 Dezember 14: Protokoll (Konzept und Reinschrift), Nürnberg. Die Gemeindevierer Jacob Pickel, Maurer, und Georg Bauer wurden zur Herrschaft zitiert. Es erscheinen aber zusätzlich: Sebastian Mörtel, Bayerischer Untertan und Wirt, Hans Maul, (Johann) Leonhard Lederer, Konrad Dozauer, Unterartelshofen, Hans Loos sen., Hans Serz, Hans Loos jun., Unterartelshofen, sowie sämtliche Gemeindemitglieder.
Der Darstellung Gröschels wird widersprochen. Bei Hochwasser böten Holzstoß, Miststätte und Bäume zusätzliche Gelegenheit, das sich das Wasser aufstaut.
Es wird verfügt, den bisherigen status quo wiederherzustellen, bis eine endgültige Entscheidung kommt. Zusage, dass die Entfernung geschehen soll.
1784 Dezember 14: Volland an Gröschel.
Verweis auf die heutige Unterredung. Das Protokoll wird nachgeliefert. Gröschel soll in dieser Sache am 23. d.M. in Nürnberg erscheinen.
1785 Januar 2: Gröschel an Volland.
Anbei 2 Schriftstücke:
1785 Januar 4: Extrakt eines Schreibens Vollands.
Gröschel wollte sich doch über die gegen ihn erhobenen Vorwürfe schriftlich äußern.
1785 Januar 18: Gröschel an Volland (Konzept).
Da die erwähnten Vorwürfe nur allgemein sind, hingegen kein einziger spezieller Fall genannt wird, erübrigt sich eine Stellungnahme.
1785 Dezember 13 (Eingang): Schreiben des Jacob Bickel (!) an Herrn Kriegsrat Haller in Nürnberg. Schreiber wendet sich im Namen der Gemeinde an Haller. Der alte Zustand besteht unverändert. Man hatte Stengel sogar einen Platz angewiesen, nämlich oberhalb des Stadels des Lederer. Der Verwalter will von nichts wissen.
1785 Dezember 19: PS Gröschels aus Artelshofen (nach Nürnberg).
Stengel hat Holzstoß und Miststätte ganz weggeräumt.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 1249
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Bauer, Georg
Indexbegriff Person: Bayerlein, Hans
Indexbegriff Person: Dotzauer, Konrad
Indexbegriff Person: Gröschel, Johann Konrad
Indexbegriff Person: Haller, Johann Sigmund
Indexbegriff Person: Lederer, Johann Leonhard
Indexbegriff Person: Loos, Hans jun
Indexbegriff Person: Loos, Hans sen
Indexbegriff Person: Maul, Hans
Indexbegriff Person: Mörtel, Sebastian
Indexbegriff Person: Pickel, Jakob
Indexbegriff Person: Schramm, N d.Ä.
Indexbegriff Person: Serz, Hans
Indexbegriff Person: Stengel, Johann Michael
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Streit
Miststätte
Holzstoß
Obstbäume
Gemeindevierer Artelshofen
Erlaubnis
Moratorium
Verwalter Artelshofen
Amtsknecht Artelshofen
Bericht
Protokoll
Murer
Untertan
Wirt
Tumult
Bedrohung mit Totschlag
Totschlagsdrohung
Ladung
Hochwassergefahr
Status quo
Stadel
Vorwürfe
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen - Oberes Dorf
Artelshofen - Unteres Dorf
Artelshofen, Pfarranger
- Laufzeit
-
09.12.1784 - 19.12.1785
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 09.12.1784 - 19.12.1785