Archivale
Konkurs und Entlassung des Verwalters und Schulmeisters Johann Konrad Gröschel zu Artelshofen
Enthält:
1791 Januar 5: Aufforderung der Fideikommissadministration an die Untertanen in Artelshofen, alle rückständigen Leistungen zu begleichen.
1791 Februar 28: Protokoll, Artelshofen.
Anwesend: Herr Johann Sigmund Haller, Christoph Gottlieb Sigmund Kress, Kassier (Ulrich Nikolaus) Volland.
Die Aufforderung von 5. Januar war ergangen, weil sich schon länger der Verdacht erhoben hatte, Verwalter Johann Conrad Gröschel führe seine Kasse und seine Bücher nicht richtig.
Dies führt in der Folge zur Aufforderung an Gröschel, mit allen Rechnungen in Nürnberg zu erscheinen.
1791 April 8: Schreiben des U(lrich) N(ikolaus) Volland, Nürnberg, an Gröschel.
In der Sache des neuen Gemeindehirten (= Nr. 1416) ist das ungeschickte Protokoll zu tadeln.- Man hat inzwischen den Eindruck, Gröschel wolle entgegen seinem Versprechen gar nicht in Nürnberg erscheinen. Er sollte sich den Zorn der Herrschaft besser nicht zuziehen.
1791 April 10: Schreiben des Pfarrers Wolfgang Wilhelm Körber, Artelshofen, An Chr. Gottl. Sigm. Kress, Nürnberg auf dem Egidienhof.
Gröschel ist letzten Freitag hier abgereist, angeblich nach Nürnberg.
Es stellt sich heraus, dass er offensichtlich durchgegangen ist. Er hinterlässt die Frau Maria Magdalena, deren drei minderjährige Kinder aus erster Ehe, und Schulden bei Vielen.
1791 April 27: Schreiben Gröschels aus Waldheim in Böhmen an Johann Sigmund Haller in Nürnberg.
Er war bei seinem Stiefbruder Abraham von Greisinger in Brünn, der angeblich die Schulden übernehmen wird.
1791 Mai 24: der zurückgekehrte Gröschel ist zu einem weiteren Termin wieder nicht erschienen. Der Pensionierer Hofmann wird abgeschickt, Gröschel nach Nürnberg zu bringen. Dies geschieht am 25. Mai. Gröschel wird ins Männer-Eisen verbracht.
1791 Mai 27: Verhör vor der Fideikommissadministration, die ihn aller seiner Ämter enthebt.
Im Männereisen darf Gröschel weiter an der Richtigstellung seiner Rechnungen arbeiten, wie ein Brief von dort, vom 3. Juni 1791 zeigt.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 1282
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Greisinger, Abraham von
Indexbegriff Person: Gröschel, Johann Konrad
Indexbegriff Person: Gröschel, Maria Magdalena
Indexbegriff Person: Haller, Johann Sigmund
Indexbegriff Person: Hofmann, N
Indexbegriff Person: Körber, Wolfgang Wilhelm
Indexbegriff Person: Kress, Christof Gottlieb Sigmund
Indexbegriff Person: Volland, Ulrich Nikolaus
Indexbegriff Person: Volland, Ulrich Nikolaus
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Verwalter Artelshofen entlassen
Hieronymus Wilhelm Ebner'sche Fideikommiss-Administration
Protokoll
Untertanen
Unterschlagung
Schulden
Rechnungsbuch
Flucht
Verhaftung
Pensionierer
Gemeindehirte, Artelshofen Wahl
Protokoll
Tadel
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen
Brünn
Egidienhof
Männereisen
Schuldturm
Waldheim / Böhmen
- Laufzeit
-
05.01.1791 - 11.06.1791
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 05.01.1791 - 11.06.1791