Archivale
Bestallung der Verwalter und Schulmeister in Artelshofen
1772 Februar 14 (Eingang): Gesuch des Georg Lorenz Jordan, Sohnes des Johann Jordan, Scheurlischen Verwalters und Schulmeisters zu Vorra, um die Stelle in Artelshofen, welche seit dem am 8. Februar erfolgten Tod des Georg Dietrich Hagendorn frei geworden ist. Adressatin, wie auch nachfolgend, ist Frau Maria Jacobina Ebner, geb. Nützel.
1772 Februar 14 (Eingang): Gesuch des Lorenz Hagendorn, Sohnes des verstorbenen Schulmeisters und Verwalters zu Artelshofen, um diese Stelle. Die Mutter (Anna Barbara geb Geng) lebt noch. - Auf der Rückseite Vermerk, dass die Verpflichtung dieses Petenten am 18. Februar erfolgte.
1772 Dezember 22 (Eingang): Gesuch der Eheleute Lorenz und Maria Magdalena Hagendorn um Erhöhung der Besoldung. Die Mutter ist inzwischen verstorben.
Ohne Datum: Auflistung der Bezüge des Schulmeisters, Verwalters und Mesners. Insgesamt 75 Gulden 45 Kreuzer, außer der Getreide- und Holzzuteilung.
1778 Januar 7 (Eingang): Gesuch des Johann Nicolaus Marsching, Scribenten in der Gerichtsschreiberei zu Hiltpoltstein, an Frau von Ebner, wegen der durch Absterben des Hagendorn frei gewordenen Stelle. Sein Vater, der (städtische?) Zimmermeister und Wirt Zum goldenen Elephanten, Johann Christoph Marsching, hat ihn gut ausbilden lassen.
1778 Januar 9: Gesuch, wie vor, des 27-jährigen Johann Müller aus Nürnberg.
1778 Januar 19 (Eingang): Gesuch, wie vor, des Johann Leonhard Gunthart aus Castell in Franken.
1778 Januar 19 (Eingang): Gesuch, wie vor, des Johann Georg Scheinsberger, dessen verstorbener Vater über 30 Jahre lang Schulmeister in Heroldsberg gewesen war.
1778 Januar 21 (Eingang): Gesuch, wie vor, des Georg Lorenz Jordan aus Vorra.
1778 Januar 21: Gesuch, wie vor, des Johann Jacob Rupprecht, Schulmeisters zu Hemhofen.
1778 Januar 21: Empfehlungsschreiben des Carl Sigmund Fürer aus Hiltpoltstein an Johann Sigmund Haller, des Geheimen Rats und Kriegsrats in Nürnberg, zugunsten des Marsching. Bitte, bei der Schwiegermama (Frau Ebner?) ein gutes Wort einzulegen.
1778 Februar 6: Empfehlungsschreiben des Georg Friedrich Sebaldt, Schulrektors zu Lauf, zugunsten des Scribenten in der Stadtschreiberei zu Lauf, Johann Conrad Gröschel, Sohnes eines Totengräbers, an Frau Kriegsrätin (= Haller).
1778 Februar 6: Empfehlungsschreiben des Johann Christoph Jacob Schmid, Stadtpfarrers in Lauf, zugunsten des Gröschel, Sohnes des Georg Gröschel.
1778 Februar 7 (Eingang): Gesuch, wie vor, des Johann Georg König, Kollaborators in der Schule zu Leinburg seit 12 1/2 Jahren.
1778 Februar 7: Empfehlungsschreiben des Johann Heinrich Dorn, Schreiberei-Angehörigen in Lauf, zugunsten des Gröschel.
1778 Februar 9 (Eingang): Gesuch, wie vor, des Johann Conrad Gröschel an Frau Ebner. Darauf Notiz, dass er angenommen und verpflichtet worden ist. Siehe unten.
1778 März 23 bis 27: Zirkular der Frau Ebner, worin sie Gröschel favorisiert. Zustimmung: Haller im Namen seiner Frau, Kreß im Namen seiner Frau, sowie C. W. Stürmer, Ebnerischer Kurator.
1778 April 13: Verpflichtung Gröschels.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 974
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Dorn, Johann Heinrich
Indexbegriff Person: Ebner, Maria Jakobina geb Nützel
Indexbegriff Person: Fürer, Carl Sigmund
Indexbegriff Person: Gröschel, Georg
Indexbegriff Person: Gröschel, Johann Konrad
Indexbegriff Person: Gunthart, Johann Leonhard
Indexbegriff Person: Hagendorn, Anna Barbara geb Geng
Indexbegriff Person: Hagendorn, Georg Dietrich
Indexbegriff Person: Hagendorn, Lorenz
Indexbegriff Person: Hagendorn, Maria Magdalena geb Jordan
Indexbegriff Person: Haller, Johann Sigmund
Indexbegriff Person: Jordan, Georg Lorenz
Indexbegriff Person: Jordan, Johann
Indexbegriff Person: König, Johann Georg
Indexbegriff Person: Kress, N
Indexbegriff Person: Marsching, Johann Christof
Indexbegriff Person: Marsching, Johann Nicolaus
Indexbegriff Person: Müller, Johann
Indexbegriff Person: Rupprecht, Johann Jacob
Indexbegriff Person: Scheinsberger, Johann Georg
Indexbegriff Person: Schmid, Johann Christof Jacob
Indexbegriff Person: Sebaldt, Georg Friedrich
Indexbegriff Person: Stürmer, Christof Wilhelm Dr.
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Kirchengerechtigkeit
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Schulmeister Artelshofen
Verwalter
Mesner
Bestallung
Besoldung
Gesuch
Empfehlung
Gehaltserhöhung
Getreide
Brennholz
Schreiber
Gerichtsschreiber
Zimmermeister
Wirt
Hausname
Rat, geheimer
Kriegsrat
Schulrektor, Lauf
Stadtpfarrer, Lauf
Totengräber
Kollaborator
Zirkular
Kurator Ebnerischer
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen
Castell
Goldener Elefant (Wirtshaus)
Hemhofen
Heroldsberg
Hiltpoltstein
Lauf
Leinburg
Vorra
- Laufzeit
-
1772 - 1778
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1772 - 1778