Archivale
Schreiben der Herrschaft aus Nürnberg an den Verwalter Johann Konrad Gröschel in Artelshofen 1788
Enthält:
1788 Januar 4 bis Dezember 12: Schreiben des U(lrich) N(ikolaus) Volland, Nürnberg, an Verwalter (Johann Konrad) Gröschel, Artelshofen.
4. Januar: Volland an Gröschel. Der bisherige Hirte muss das Hirtenhaus spätestens in 14 Tagen räumen.
Darin u.a.:
7. Januar: Volland an Gröschel. Der Hirte (Johann) Kiesel erhält Fristverlängerung.
14. Januar: Advokat Johann Paul Oye (d.J.), Nürnberg, an seinen Vetter Gröschel. Das Gut des Georg Spät in Hirschbach soll verkauft werden. Schreiber schlägt eine Absprache zu Gunsten eines ungenannten Kaufinteressenten vor, will aber dabei anonym bleiben.
Januar 30: Volland an Gröschel. Der Hirte Kiesel wurde gestern abend vom sogenannten Dicken Bauer verprügelt. Bis Lichtmeß muss er aber ausziehen.
Januar 31: Protokoll (Konzept), Artelshofen. Verhör des Georg Bauer, der den Hirten Johann Kiesel verprügelt hat.
30. März: G(eorg) V(eit) Rempel, Hersbruck, an Gröschel. Teilt die Entwicklung der Kornpreise mit.
10. April (ante): Konzept, Signatur. Am 10. April wird bei Johann Ziegler und Jobst Meier in Höfles (= Höflas) ein Augenschein vorgenommen werden.
23. April: Volland an Gröschel. Verweis auf die Rechnung. Darin diejenigen, welche Schmalz als Erbzins geben. Jacob Pickel, für 1/2 Tagwerk Feld im Steinbühl. Johann Westphal für eine von Friedrich Schaup gekaufte Egerte. Johann Peter Schlenck für den von ihm zu einer Wiese gemachten Steinbühlweiher (s. Nr. 1538).
5. September: Volland an Gröschel. Der Bisenack bekommt die Zinswohnung des (Johann Konrad) Beckstein im (Hirschbacher) Schloss, wenn er die Vogel mit aufnimmt.
24. Oktober: J(ohann) Sigmund Haller an Gröschel. Der Gärtner Elfe wird im herrschaftlichen Garten Bäume in der Allee setzen. Pfirsichbäume, Zwergbäume. Petunien und Rosen werden ausgeschnitten werden. Weißer Holunder ebenfalls.
18. November: Gröschel an Volland. Gärtner Elfe hat die Bäume im Zwinger, Schlosshof und -garten geputzt und fehlende ersetzt. Die noch im Garten fehlenden Bäume wird Schreiber selber setzen, sobald er welche bekommt. Der Gärtner ist wieder abgereist.
12. Dezember: Volland an Gröschel. Nach mehreren Beschwerden des Schlotfegers zu Lauf ist der Gemeinde mitzuteilen, dass die Schlöte durch diesen Schlotfeger gefegt werden müssen. Strafdrohung.
Dabei:
Undatiert (außen: 1788): Spezifikation der Ausgaben für die Herrschaft (wohl anlässlich eines Besuchs). Tauben, Schmalz, Hühner, Eier, Bier, Fuhrkosten.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 1687
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Ailfa, N
Indexbegriff Person: Bauer, Georg
Indexbegriff Person: Beckstein, Johann Konrad
Indexbegriff Person: Bisenack, N siehe Bisnack
Indexbegriff Person: Bisnack, N
Indexbegriff Person: Dick, Georg siehe Bauer
Indexbegriff Person: Elfe siehe Ailfa
Indexbegriff Person: Gröschel, Johann Konrad
Indexbegriff Person: Haller, Johann Sigmund
Indexbegriff Person: Kiesel, Johann
Indexbegriff Person: Meier, Jobst
Indexbegriff Person: Oye, Johann Paul d.J.
Indexbegriff Person: Pickel, Jakob
Indexbegriff Person: Rempel, Georg Veit
Indexbegriff Person: Schaup, Friedrich
Indexbegriff Person: Schlenck, Johann Peter
Indexbegriff Person: Spät, Georg
Indexbegriff Person: Vogel, N
Indexbegriff Person: Volland, Ulrich Nikolaus
Indexbegriff Person: Westphal, Johann
Indexbegriff Person: Ziegler, Johann
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Schriftwechsel
Verwalter Artelshofen
Sekretär, Ebnerischer
Gemeindehirte, Artelshofen
Räumungsfrist
Hausname
Körperverletzung
Advokat
Kaufabsprache
Kornpreise
Augenschein
Erbzins
Schmalz
Weiher Umwandlung in Wiese
Brachland
Wiesenkauf
Wohnung
Schloss
Gärtner
Schlossgarten
Allee
Schlosshof
Schlosszwinger
Schlotfeger, Lauf
Beschwerde
Schlotfegen
Strafdrohung
Ausgaben
Spezifikation
Tauben
Hühner
Eier
Bier
Fuhrkosten
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen
Artelshofen, Hirtenhaus
Artelshofen, Schlossgarten - Allee
Artelshofen, Schlosshof
Artelshofen, Schlosszwinger
Artelshofen, Steinbühl
Artelshofen, Steinbühlweiher
Hersbruck
Hirschbach
Hirschbach, Schloss
Höflas
Lauf
- Laufzeit
-
04.01.1788 - 12.12.1788
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 04.01.1788 - 12.12.1788