Archivale

Schreiben der Herrschaft aus Nürnberg an den Verwalter Johann Konrad Gröschel in Artelshofen 1779

Enthält:
1779 Januar 14 bis Dezember 22: Schriftwechsel der Herrschaft in Nürnberg mit Verwalter Johann Konrad Gröschel in Artelshofen. Tätig: U(lrich) N(ikolaus) Volland.
Darin u.a.:
14. Januar: Volland an Gröschel. Der Papierer (Johann Bierdümpfel in Hirschbach) muss den Holzstoss wieder aufrichten, bei Strafe von 3 Gulden. (Der Fall schon 1778, s. Nr. 1644)
Undatiert: Gröschel an Volland. Bierdümpfel weigert sich.
22. Januar: Volland an Gröschel. Die Strafe für Bierdümpfel wurde um 1 Gulden ermäßigt.
13. Februar (vgl. Nr. 1236): (Jakob) Pickel in Artelshofen soll wegen der Klage der Hersbrucker Drechsler das Stümpeln unterlassen.
7. April bis 25. April: Der Schriftwechsel dreht sich hauptsächlich um den starken Abgang an Fischen, vor allem in Hirschbach.
15. April: Gröschel: Die Frau (Maria Magdalena) Gröschels hat einen Sohn zur Welt gebracht (geb. 14. April - siehe Nr. 1221).
16. April: Volland: Anbei Arznei von Ihro Gnaden (= Maria Jakobina Ebner) für die Frau Gröschels.
3. Mai: Gröschel an Volland. Gestern abend starb das Söhnlein Gröschels. Die Reise nach Nürnberg wegen der Rechnungen würde Schreiber daher gerne verschieben.
9. Juni: Volland an Gröschel. Demnächst wollen Herr Haller und Volland nach Artelshofen kommen. Der Maurer soll an der Mauer, der Zimmmermann an der Brücke beginnen.
17. Juli: Volland an Gröschel. Der Kostenvoranschlag, 50 Gulden, des Uhrmachers wurde Herrn Pfarrer übersandt. - Hat der Maurer schon mit der Weihermauer begonnen?
22. Juli: Volland an Gröschel. Der Kostenvoranschlag des Maurers (Jakob) Pickel über 45 Gulden wird genehmigt.
8. August: Gröschel an Volland. Maurer Pickel wird mit der Weihermauer beginnen. (Weitere Punkte in Nr. 1526 = die Reinschrift).
Undatiert: Gröschel an Volland. Zimmermann Wolf hat die Schlossbrücke instand gesetzt. Beim Einreißen der Mauer beim Eingang in den Zwinger fiel ein Stück von 24 Schuh ein.
10. August: Volland an Gröschel. Friedrich Janisch will die untere Zinswohnung im Hirschbacher Schloss beziehen, falls diese renoviert werden würde.
23. September: Volland an Gröschel. Streit zwischen dem Papierer (Bierdümpfel) und Philipp Vogel in Hirschbach. Die Kinder des Papierers, besonders die großen Buben, beschädigen durch Steinewerfen die herrschaftlichen Dachrinnen, ja, es kann kein Mensch mehr sicher durch den Hammer gehen. Hier ist auf die Haftung hinzuweisen sowie eine Strafdrohung mitzuteilen.
Oktober 18: Gröschel an Volland. Seit 14 Tagen ist der weiße Wurm im Korn.
5. Dezember: Gröschel an Volland. Der Sturm der letzten Woche hat im herrschaftlichen Holz im Engenthal an die 20 große, und in der Löhren 2 große und kleine Bäume umgeworfen, welche teilweise verfault waren.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 1646
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Bierdümpfel, Johann

Indexbegriff Person: Bierdümpfel, Johann

Indexbegriff Person: Ebner, Maria Jakobina geb Nützel

Indexbegriff Person: Gröschel, Johann Konrad

Indexbegriff Person: Gröschel, Maria Magdalena

Indexbegriff Person: Gröschel, N (Sohn d Johann Konrad)

Indexbegriff Person: Haller, N

Indexbegriff Person: Janisch, Friedrich

Indexbegriff Person: Pickel, Jakob

Indexbegriff Person: Vogel, Philipp (Hirschbach)

Indexbegriff Person: Volland, Ulrich Nikolaus

Indexbegriff Person: Wolf, N

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Schriftwechsel
Verwalter Artelshofen
Sekretär, Ebnerischer
Papierer, Hirschbach
Holzstoß
Strafdrohung
Geldstrafe
Moderation
Stümpler
Stümpelei
Drechsler
Todesfall
Reise
Rechnung
Maurer
Mauer
Zimmermann
Brücke
Weihermauer
Uhrmacher
Pfarrer, Artelshofen
Kostenvoranschlag
Schlossbrücke
Einsturz
Wohnung
Renovierung
Streit
Steinewerfen
Dachrinne
Beschädigung
Haftung
Kornwurm weißer
Sturm
Windbruch
Baum
Fischerei
Geburt
Arznei
Indexbegriff Ort
Artelshofen
Artelshofen, Engental - herrschaftlicher Schlag
Artelshofen, Herrenholz beim Engental
Artelshofen, Herrenholz in der Löhren
Artelshofen, Löhren - in der
Artelshofen, Schlossbrücke
Artelshofen, Schlossweiher
Artelshofen, Schlosszwinger
Hersbruck
Hirschbach, Hammergut
Hirschbach, Papiermühle
Hirschbach, Schloss

Laufzeit
14.01.1779 - 22.12.1779

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 14.01.1779 - 22.12.1779

Ähnliche Objekte (12)