Waffen
Deutsches Rennzeug, um 1500
Der Kürass bedeckt die Brust, den Hals, die linke Hälfte des Gesichts bis zum Auge und das Ohr. Die rechte Gesichtshälfte hingegen ist ab dem Kinn und neben der Nase unbedeckt. Auffällig ist die ergonomische Form des Brustpanzers, die die Armansätze zur Schulter hin den unterschiedlichen Bewegungen beim Turnierlauf anpasst: Der rechte Arm hält die Lanze und ist nach vorne höher abgewinkelt. Hier befinden sich auch drei rechteckige Aussparungen, in denen die Lanze befestigt werden kann. Der linke Arm hält die Zügel und ist dem Gegner ausgesetzt. Daher muss er besser geschützt werden. Der Brustpanzer geht auf dieser Seite weiter über die Schulter hinweg, die Armöffnung liegt wesentlich weiter unten. Auf der Innenseite befindet sich partiell eine spezielle Brandpatina, bei der sich rotes Hämatit bildet – ein Hinweis darauf, dass der Kürass den Brand des Neuen Baus 1757 überstanden hat. [Elisabeth Hustedt-Martens]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Waffen und Militaria; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK hellgelb 110
- Measurements
-
H. 60 cm, B. 58 cm, T. 26 cm
- Material/Technique
-
Stahl
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Harnisch
Rüstkammer
Turnier
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Vor 1757
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Waffen
Time of origin
- Vor 1757