Buchmalerei

Die Geschichte vom alten Ritter und seiner jungen Frau (Tentamina): Der Ritter läßt seine Frau zur Ader

Der von dem Ritter gerufene Bader läßt die schlechte Ehefrau an beiden Armen zur Ader. Sie sitzt mit einem weiten Umhang bekleidet zentral zwischen den beiden Männern und hat die Schüssel, in die das Blut fließt auf ihrem Schoß. In jeder Hand hält sie ein Laßholz. 83 (ANON., Historia septem sapientum) Szene aus: Anonymus, Historia septem sapientum & 85 (THE OLD KNIGHT AND HIS YOUNG WIFE) Fabeln (mit Titel), die Fabel vom alten Ritter und seiner jungen Frau (Tentamina) & 42 D 31 ungleiches, schlecht zusammenpassendes Ehepaar & 42 D 36 die schlechte Ehefrau & 46 A 12 4 Ritter & 57 BB 13 Bestrafung, Strafe; Ripa: Castigo, Pena, Punitione & 49 G 34 1 bluten, zur Ader lassen: mit Hilfe von Blutsaugern (+52) wissenschaftliche Werkzeuge, Instrumente, Laboratoriumsausrüstung (mit NAMEN) & 49 G 11 Barbier als Arzt, Chirurg (historisch) & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+92 7) bestrafen & 31 A 23 5 sitzende Figur (+1) Vorderansicht (+71) eine Person (+93 3) etwas halten & 31 A 53 52 Rasierbecken, -schale & 31 A 41 53 Krücken & 31 A 25 16 2 Hand auf dem Herz & 31 A 25 18 Hand in die Hüfte gestemmt & 31 A 25 13 seitwärts ausgestreckter Arm & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape (+43) Pelz als Material für Kleidung

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Alternativer Titel
Historia septem sapientum, deutsch (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 045r
Maße
19,5-27,5 x 26,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Periode/Stil
Spätmittelalter
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Hagenau
(wann)
um 1450
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1450

Ähnliche Objekte (12)