Buchmalerei
Die Geschichte von der Königin im Turm (Inclusa): Der König verabschiedet den mit einem Schiff abreisenden Ritter und seine Frau
Der Ritter und des Königs Frau reisen in einem Schiff ab, während der König und ein Höfling am Ufer stehen und dem Schiff nachschauen. Das Blatt ist wie die folgenden falsch gebunden. 83 (ANON., Historia septem sapientum) Szene aus: Anonymus, Historia septem sapientum & 85 (QUEEN IN A TOWER) Fabeln (mit Titel), die Fabel von der Königin im Turm (Inclusa) & 57 AA 62 1 Betrug; Ripa: Fraude, Inganno & 52 AA 52 2 Täuschung, Wahn, Irrtum; Ripa: Prima Impressione & 42 D 36 die schlechte Ehefrau & 42 D 37 der betrogene Ehepartner & 42 D 37 1 mit dem (der) unerwünschten Dritten & 33 A 2 Abschied nehmen & 42 D 26 1 Abreise (in die Flitterwochen) (+0) verschieden & 42 Z 1 Polygamie & 42 D 39 Ehebruch & 44 B 15 11 Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers) & 44 B 11 3 König & 46 A 12 4 Ritter & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen (+91 13) Abschied nehmen (+93 1) zeigen & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 44 B 19 72 Königsmantel (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 D 22 1 (CHAPERONE) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Chaperone & 41 D 26 65 Brosche, Spange, Schnalle & 41 D 21 2 Jacke, Mantel, Umhang, Cape & 46 C 21 Schiffe (generell) (+22) zwei Personen (Verkehr und Transportwesen) (+51) Beförderung von Personen (+63) unterwegs; auf See (Reisen) & 46 C 24 Segelschiff, Segelboot & 46 C 21 5 (MAST) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Mast & 46 C 21 5 (CROW"S NEST) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Ausguck, Krähennest & 46 C 24 11 1 Segel & 46 C 27 2 Passagiere (auf einem Schiff) & 25 H 13 Küste
- Alternativer Titel
-
Historia septem sapientum, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 082r
- Maße
-
25-25,5 x 22
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hagenau
- (wann)
-
um 1450
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
Entstanden
- um 1450