Buchmalerei
Die Geschichte von der Königin im Turm (Inclusa): Der König entdeckt an der Hand des neben einem Brunnen schlafenden Ritters den Ring seiner Frau
Der auf dem Boden sitzende König greift mit beiden Händen nach dem Ring an der Hand des neben einem Brunnen liegenden und schlafenden Ritters. Im Hintergrund sind die Pferde der beiden und der Wald zu sehen. Das Blatt ist wie die folgenden falsch gebunden. 83 (ANON., Historia septem sapientum) Szene aus: Anonymus, Historia septem sapientum & 85 (QUEEN IN A TOWER) Fabeln (mit Titel), die Fabel von der Königin im Turm (Inclusa) & 43 C 11 42 1 Jäger bei der Rast & 33 C 21 71 Entdeckung einer heimlichen Liebe & 46 A 12 4 Ritter & 44 B 11 3 König & 31 B 13 auf dem Boden schlafen & 31 A 23 61 auf dem Rücken liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 31 A 23 51 auf der Erde (dem Boden) sitzen (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+92 5) erschreckt sein (+93 3) etwas halten & 31 A 25 43 jemanden an der Hand oder am Handgelenk packen; Hände umklammern & 31 A 27 42 nach etwas greifen & 41 A 39 11 Brunnen & 46 C 13 14 1 Pferd & 46 C 13 16 1 Sattel und Zaumzeug (Sattelzeug) & 46 C 13 16 13 Zügel & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 26 64 Ring & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 26 53 Saum, Band, Borte & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 25 G 3 Bäume & 25 H 15 4 Lichtung im Wald
- Alternativer Titel
-
Historia septem sapientum, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 078r
- Maße
-
25-25,5 x 23-24
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hagenau
- (wann)
-
um 1450
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
Entstanden
- um 1450