Buchmalerei

Die Geschichte von der Königin im Turm (Inclusa): Der König gibt unwissend seine eigene Frau dem Ritter zur Ehe

Vor einer Kirche gibt der König seine eigene Frau, die er nicht erkennt, dem Ritter zur Frau. Ein Höfling wohnt der Szene als Zeuge bei. Das Blatt ist wie die folgenden falsch gebunden. 83 (ANON., Historia septem sapientum) Szene aus: Anonymus, Historia septem sapientum & 85 (QUEEN IN A TOWER) Fabeln (mit Titel), die Fabel von der Königin im Turm (Inclusa) & 57 AA 62 1 Betrug; Ripa: Fraude, Inganno & 52 AA 52 2 Täuschung, Wahn, Irrtum; Ripa: Prima Impressione & 42 D 36 die schlechte Ehefrau & 42 D 37 der betrogene Ehepartner & 42 D 37 1 mit dem (der) unerwünschten Dritten & 42 D 24 zivile, profane Hochzeitszeremonie : 42 D 24 2 irreguläre Hochzeitszeremonie (z.B.: Gretna Green) & 42 Z 1 Polygamie & 42 D 39 Ehebruch & 44 B 15 11 Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers) & 44 B 11 3 König & 46 A 12 4 Ritter & 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen (+93 3) etwas halten & 31 A 25 43 jemanden an der Hand oder am Handgelenk packen; Hände umklammern & 31 A 27 42 nach etwas greifen & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 15 2 königliche Hofhaltung; Höflinge, Gefolge & 11 Q 71 2 der Außenbau einer Kirche & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 48 C 16 5 Gesims (Architektur) & 11 Q 71 21 (SPIRE) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten (mit NAMEN), Kampamile, Kirchturm & 41 A 32 3 monumentale Tür; Portal; Aedikula & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 11 Schleier & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 44 B 19 72 Königsmantel (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 (TABARD) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Tappert

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Alternative title
Historia septem sapientum, deutsch (Titelzusatz)
Location
Universitätsbibliothek Heidelberg
Collection
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventory number
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 081r
Measurements
25-25,5 x 22
Material/Technique
Feder & koloriert

Related object and literature

Event
Herstellung
(who)
(where)
Hagenau
(when)
um 1450
Event
Provenienz
(description)
Bibliotheca Palatina

Last update
05.03.2025, 4:23 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchmalerei

Associated

Time of origin

  • um 1450

Other Objects (12)