Buchmalerei
Die Geschichte vom alten Ritter und seiner jungen Frau (Tentamina): Wie die junge Frau den Hund tötet und ihr wütender Mann ihr doch verzeiht
Die Illustration zeigt das Schlafzimmer des ungleichen Ehepaars. Während die junge Ehefrau links vom Bett steht und den Lieblingshund hochgehoben hat, um ihn gegen die Wand zu werfen, steht ihr Ehemann rechts und zeigt wütend auf das Treiben seiner Frau. Das Blatt ist falsch gebunden. 83 (ANON., Historia septem sapientum) Szene aus: Anonymus, Historia septem sapientum & 85 (THE OLD KNIGHT AND HIS YOUNG WIFE) Fabeln (mit Titel), die Fabel vom alten Ritter und seiner jungen Frau (Tentamina) & 42 D 31 ungleiches, schlecht zusammenpassendes Ehepaar & 57 AA 62 23 Hinterhältigkeit, Hinterhalt, Falle; Ripa: Insidia & 33 B 14 drohende Haltung, herausfordern & 57 AA 1 schlechtes Verhalten, böses Verhalten & 34 A 9 Tierquälerei & 34 B 11 Hund (+96 4) ein Tier wird vom Menschen getötet & 34 F 12 ein Mensch tötet ein Tier & 42 D 36 die schlechte Ehefrau & 46 A 12 4 Ritter & 31 A 23 1 stehende Figur (+3) Profil (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen(+92 1) Drohung; Zorn, Wut (+92 25) töten (+93 1) zeigen (+93 3) etwas halten & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 31 A 25 55 2 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf & 31 A 27 41 2 etwas herunter-, hinunterwerfen & 41 D 22 1 (SACK CAP) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Beutelmütze & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 22 11 Schleier & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 23 Schlafzimmer & 41 A 76 1 Bett & 41 A 76 3 Bettzeug & 41 A 76 32 (Kopf-)Kissen & 41 A 76 33 Leintuch, Bettlaken & 41 A 76 34 (wollene) Bettdecke & 41 A 44 (dekorierte) Decke (eines Raumes) & 41 A 54 1 Balustrade, Brüstung & 48 A 98 14 1 Maßwerkornament
- Alternativer Titel
-
Historia septem sapientum, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 149, Bl. 040v
- Maße
-
19,5-27,5 x 26,5
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hagenau
- (wann)
-
um 1450
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
Entstanden
- um 1450