Arbeitspapier | Working paper

Endogenous fluctuations in the demand for education

"Einschreibungen an Fachhochschulen und Universitäten weisen starke zyklische Schwankungen auf, die nicht allein durch Produktivitätsschocks erklärt werden können. Es wird ein Humankapitalmodell mit überlappenden Generationen vorgestellt, das die Eigenschaft besitzt, Zyklen in der Nachfrage nach Bildung endogen zu erklären. Im Modell sind die Akteure heterogen in Bezug auf ihre Voraussagen über zukünftige Lohndifferentiale. Ein evolutionärer Wettbewerb unter den Voraussagemethoden bestimmt den Anteil der Akteure, der ein bestimmtes Prognoseinstrument verwendet. Da der Zugang zu Informationen über zukünftige Humankapitalrenditen mit Kosten verbunden ist, weichen die Akteure auf vergangenheitsorientierte Voraussagemethoden aus, die destabilisierend wirken können. Nur dann, wenn frühere Generationen die Art und Weise wie sie prognostizierten bereuen, werden die Akteure kompliziertere, zukunftsgerichtete, Prognoseinstrumente wählen, welche die Zyklen dämpfen. Damit werden leicht verfügbare Informationen über Arbeitsmarktentwicklungen zur Schlüsselvariablen für konstante Zugänge zu Fachhochschulen und Universitäten, aber auch anderen Bildungsträgern." (Autorenreferat)

Endogenous fluctuations in the demand for education

Urheber*in: Neugart, Michael; Tuinstra, Jan

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Endogene Fluktuationen bei der Nachfrage nach Bildung
Umfang
Seite(n): 32
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (01-209)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Bundesrepublik Deutschland
Arbeitsmarkt
Fachhochschule
Prognose
Hochschulzugang
Methode
Entwicklung
Studentenzahl
Bildungsnachfrage
Bedarfsanalyse
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Neugart, Michael
Tuinstra, Jan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-115383
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Neugart, Michael
  • Tuinstra, Jan
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)