Arbeitspapier | Working paper
Lobbying contests with endogenous policy proposals
"Wenn eine Lobbygruppe sich bindend auf einen Politikvorschlag festlegen kann, bevor sie in einen Lobbywettkampf mit einer anderen Gruppe tritt, dann hat sie einen Anreiz zu strategischer Zurückhaltung: Kommt sie der anderen Gruppe ein wenig entgegen, so entschärft das den Wettkampf zwischen den Gruppen. Diese Idee ist kürzlich in einer Reihe von Aufsätzen untersucht worden. Ich trage zu dem Thema bei, indem ich einen vollständig diskriminierenden Wettkampf als Modell für den Lobbywettkampf verwende. Es existiert ein teilspielperfektes Gleichgewicht, in dem beide Lobbygruppen dieselbe Politik vorschlagen, und zwar diejenige, die ihre gemeinsame Wohlfahrt maximiert. Dieses Gleichgewicht ist das einzige, das bei wiederholter Elimination dominierter Strategien übrig bleibt. Folglich kämpfen die Gruppen nicht wirklich, und es gibt keine Rentendissipation. Ein Politiker, der versucht, die Lobbyausgaben zu maximieren, würde einen unvollständig diskriminierenden Wettkampf vorziehen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Lobby Wettkämpfe mit endogenen Politikvorschlägen
- Umfang
-
Seite(n): 14
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Marktprozesse und Steuerung (2005-11)
- Thema
-
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Interessengruppe
Politik
Lobby
Gleichgewicht
Spieltheorie
Wettbewerb
wissenschaftstheoretisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Münster, Johannes
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2005
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-192680
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Münster, Johannes
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Entstanden
- 2005