Arbeitspapier | Working paper

Contests with investment

"Vollständig diskriminierende Wettkämpfe (auch all-pay auctions genannt) werden häufig als ein Modell von Situationen verwendet, in denen Individuen Ressourcen aufwenden, um einen Preis zu gewinnen. In der Realität können die Beteiligten vor dem eigentlichen Wettkampf Investitionen in ihre Fähigkeiten vornehmen. Dieser Aufsatz untersucht ein zwei-Stufen Spiel, in dem in der ersten Stufe die Spieler investieren können, um ihre Bietkosten in einem vollständig diskriminierenden Wettkampf, der auf der zweiten Stufe gespielt wird, zu senken. Verschiedene Annahmen über die Zeitstruktur der Investitionsstufe werden untersucht. Bei gleichzeitigen Investitionen sind alle Gleichgewichte, in denen die Spieler reine Strategien in der Investitionsstufe spielen, asymmetrisch, haben unvollständige Rentendissipation, und der erwartete Einsatz ist niedriger als in dem Spiel ohne Investitionen. Es gibt auch symmetrische Gleichgewichte gemischten Strategien. Bei sequentiellen Investitionen investiert der zuerst investierende Spieler stets so viel, dass er den zweiten davon abschreckt zu investieren; zuerst zu ziehen stellt den Spieler besser. Der Aufsatz untersucht außerdem den Fall unbeobachtbarer Investitionen, und ein Spiel mit endogener Zugfolge." (Autorenreferat)

Contests with investment

Urheber*in: Münster, Johannes

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Wettkämpfe mit Investitionen
Umfang
Seite(n): 30
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung (2006-09)

Thema
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Investition
Einsatz
Wettkampf
Preisbildung
Modell
Wettbewerb
Kosten-Nutzen-Analyse
Investitionsverhalten
Modellentwicklung
Spieltheorie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Münster, Johannes
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-193212
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Münster, Johannes
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)