Druckgraphik

Philipp Melanchthon

Das Bildnis Philipp Melanchthons folgt sichtlich Dürers 1526 gefertigtem Kupferstich, obwohl es den Gelehrten verkleinert und von der Gegenseite zeigt. Zudem verzichtete der Künster auf die Inschrift, die Dürers Vorlage nach unten abschließt. Nur der Name des Dargestellten und seine Berufung sind aufgenommen. Weder gibt es Hinweise auf den eigentlichen Schöpfer der Bildidee noch auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit. Heller verwies 1827 allerdings darauf, dass das Porträt Melanchthons für Frehers Publikation gefertigt worden und auf Tafel 8 gemeinsam mit anderen Gelehrten zu finden ist (vgl. Heller Dürer 1827 II.530.1069).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I D 41ea (Signatur)
Maße
Bogen: 48,7 x 36,1 cm
Blatt: 7,2 x 4,3 cm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PHILIPP MELANCHTHON. || Theol. Witteberg. (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: Feine Einfassungslinien

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Theologe
historische Person (MELANCHTHON, Philipp) - Porträt einer historischen Person (MELANCHTHON, Philipp) (MELANCHTHON, Philipp) (+ Profil (Porträt))
Bezug (wer)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1526
Ereignis
Herstellung
(wann)
1688
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wo)
Nürnberg
(wann)
1688
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Frühestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1526
  • 1688
  • Frühestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)