Münze

Merowinger

Münzstand: Kirche
Depeyrot (2001) 164 datiert mit Lafaurie (1981) XXV die Vergrabung des Hortes von Bais in die Jahre 735-740. - Usateco/Usatego Vico konnte bisher nicht identifiziert werden, wird aber von Lafaurie (1981) X mit Tabelle der Civitas von Tours zugerechnet.
Akzession: 1928/1013

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 1.05 g, Stempelstellung: 6 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: + [VS]ATECO VICO. Usateco Vico (Kopf nach rechts.)
Rückseite: + SCO MARII. S retrograd. Sancti Marii (Kreuz.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18210354
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Prou - E. Bougenot, Catalogue des Deniers Mérovingiens de la Trouvaille de Bais (Ille-et-Vilaine) ²(Original 1908 Neubearbeitung durch J. Lafaurie 1981) 25 Nr. 36 Taf. 1 (dieses Stück, Gewicht fälschlich 0,99 g); Ch. Lelong, Les monnaies mérovingiennes de Touraine, Mémoires de la Société Archéologique de Touraine 54, 1999, 152 Nr. 289 Taf. 10 (dieses Stück, Usage?); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age du denier (2001) 164 Nr. 8 (dieses Stück).

Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Geistliche Fürsten
Mittelalter
Porträts
Silber
Westeuropa (ohne D)
Klassifikation
Denar (MA) (Nominal)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankreich (Land)
(wann)
ca. 675-740
Ereignis
Fund
(wo)
Frankreich (Land)
Bais (Fundort)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1928
Periode
Frühmittelalter

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 675-740
  • 1928

Ähnliche Objekte (12)