Münze

Merowinger

Vorderseite: IUIN[????]. Unleserlich - Kopf mit Strahlenkrone (?) nach rechts.
Rückseite: Unleserlich - Kursives M, darauf Giebel, bekrönt von einem Kreuz, beiderseits je ein Kreis/Ring.
Erläuterung: Depeyrot (2001) 118 datiert mit Lafaurie (1981) XXV die Vergrabung des Hortes von Bais in die Jahre 735-740, dagegen datierten P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) 141. 144 ca. 710.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
Inventory number
18210208
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 1.05 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: M. Prou - E. Bougenot, Catalogue des Deniers Mérovingiens de la Trouvaille de Bais (Ille-et-Vilaine) ²(Original 1908 Neubearbeitung durch J. Lafaurie 1981) 73 Nr. 192 Taf. 5 (dieses Stück); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age du denier (2001) 118 Nr. 4 (dieses Stück, datiert ca. 725-750).

Classification
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Geistliche Fürsten
Mittelalter
Porträts
Silber
Westeuropa (ohne D)

Period/Style
Frühmittelalter
Event
Herstellung
(where)
Frankreich
Vienne
Poitiers
(when)
ca. 725-740
Event
Fund
(where)
Frankreich
Bais
Event
Eigentumswechsel
(when)
1929
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1929/1450

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 725-740
  • 1929

Other Objects (12)