Gemälde

Johann Wolfgang von Goethe

Goethe wird der Statuette im Hausrock von Christian Daniel Rauch (1828/29) nachempfunden, wirkt jedoch in den Gesichtszügen rundlicher und etwas verjüngt. Er blickt leicht nach links; ein gerolltes Manuskript in seiner linken und der Federkiel in seiner rechten Hand weisen auf seine Profession hin. Das üppig dekorierte Interieur im Stil des 18. Jh.s ist ein Phantasieprodukt, das völlig von den Weimarer Gegebenheiten abweicht. Links, gerahmt von einem roten, gerafften Vorhang, finden sich auf einem Tisch Bücher, Schreibzeug, Petschaft sowie eine Tischglocke und eine grüne Steinvase, dahinter die Plastik eines bocksbeinigen, kleinen Satyrs auf einem Relief-Sockel. Rechts erkennt man einen mit Rocaillen verzierten, brennenden Kamin, einen Wandleuchter und ein ovales Gemälde. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 231)
Provenienz: Aus dem Besitz eines verstorbenen Gobelinwebers Veronese (wohl Paris; Händlerangabe, Brief in der Bildakte). | Erworben 1907 von dem Kunsthändler Ed. Siauve, Paris.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

In copyright

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
IV-00901
Measurements
62,6 x 46,3 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand
Inscription/Labeling
Nicht bezeichnet / Rückseitig auf dem Keilrahmen zwei alte Klebezettel, handschriftlich in Feder: "Goethe / le plus célébre des poëts de l'allemagne. / né à Francfort (1740 [sic] - 1832) / auteur de Faust et Werther etc.", "Ary Scheffer né a Dortrecht 1795-1858 / Grand prix de peinture à Anvers en 1806. / Vint à Paris, atelier de Pierre Guérin et mourut à Argenteuil / Les musées de Versailles, Monpelier, Marseille, Nantes, / Besançon, Autun, Rouen, possédent de ses oeuvres.", ebenda bezeichnet, handschriftlich in Bleistift: "Scheffer"; ebenda Klebezettel, handschriftlich: "G 202"

Related object and literature
Vorbild ist: Christian Daniel Rauch: Goethe im Hausrock, 1828/29 (Simson 1996, Nr. 164, mit Angabe verschiedener Ausformungen)
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 250, S. 231-232
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 194, S. 122

Subject (what)
Porträt
Malerei
Idealbildnis
Ganzfigur
Interieur
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1830 (?)
(description)
Gemalt

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1830 (?)

Other Objects (12)