- Alternativer Titel
-
Heilung am See Bethesda
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 663
- Maße
-
Höhe: 327 mm
Breite: 167 mm
- Material/Technik
-
Papier; Pinsel; Federzeichnung (schwarz); Tusche (aquarelliert, grau, blau, violett, grün, rot)
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Kupferstichsammlung der Universität Göttingen Königlich preußischer Adler; Text im Rund mit zwei Einfassungslinien; Außenlinie in Punkten. (verso, unten links)
Gravur: marwe am 2 v.3 inquae in. // Bethesda Joh. 5. V. 2 (verso, unten Mitte von fremder Hand? Tinte (schwarz) deutsch & lateinisch)
Gravur: Georg Böhem // P Taller 1 1/2 - (verso, Mitte von fremder Hand Tinte (braun))
Gravur: Georg Böhm (verso, Mitte von fremder Hand Stift (grau))
Wasserzeichen: Wasserzeichen vorhanden.
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 663
- Klassifikation
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Kranke lagern in der Nähe des Teiches von Betesda (Johannes 5:1-9)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1601? - 1700? (Foto Marburg)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- 1601? - 1700? (Foto Marburg)