Baudenkmal
Villa Gail; Gießen, Gartenstraße 22
Das ehemals repräsentative Wohnhaus wurde nach Kriegszerstörung 1946 von Architekt Dirksmöller in stark reduzierter Form wiederaufgebaut und besonders im Dachbereich verändert. Historisierender Bau auf polygonalem Lungsteinsockel mit vereinzelt renaissancistischen Motiven (ornamentale Blattmotive und Faunkopf innerhalb der Balkonbrüstung, Konsolen). Durch breiten, linksseitig gelagerten Risalit zweigeteilte Fassadenstruktur. Dem Risalit ist ein eingeschossiger Erker mit Balkonaufsatz vorgelegt. Sämtliche Zierelemente sind aus rotem Sandstein gearbeitet. Samt der Gartenanlage und der originalen Einfriedung Kulturdenkmal aus städtebaulichen und stadtgeschichtlichen Gründen.
- Standort
-
Gartenstraße 22, Gießen, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stein und Meyer [Architekt / Künstler]
Himstedt, Prof. Dr. [Bauherr]
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Stein und Meyer [Architekt / Künstler]
- Himstedt, Prof. Dr. [Bauherr]