Wahrnehmungen und Funktionen in der Transformation zur Bioökonomie - eine Akteursanalyse im Politikfeld "Boden"
Abstract: Das Konzept der Bioökonomie hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Transformation zur Bioökonomie stellt die nachhaltige Nutzung von Böden vor neue Herausforderungen. Gesellschaftliche Wahrnehmungen müssen verstärkt bei der Entwicklung von Transformationsstrategien berücksichtigt werden. Dieses Diskussionspapier stellt dar, wie das Konzept der Bioökonomie von Akteuren im Politikfeld Boden wahrgenommen und aufgegriffen wird. Dabei wird insbesondere untersucht, inwiefern der Begriff Bioökonomie von verschiedenen Akteuren verwendet und bewertet wird. Des Weiteren wird untersucht, welche Funktionen sie in der Transformation zur Bioökonomie einnehmen. Akteure aus dem Politikfeld Boden haben hierbei verschiedene Funktionen und könnten daher zukünftig einen wesentlichen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Wahrnehmung und Gestaltung der Bioökonomie leisten
- Weitere Titel
-
Actor's perspectives and functions in the transition towards a bioeconomy - an actor analysis in soil policy
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 20 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
UFZ Discussion Papers ; Bd. 6/2016
- Klassifikation
-
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
- Schlagwort
-
Bioökonomie
Systemtransformation
Akteur
Boden
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
2016
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46671-2
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Jürges, Nataly
- Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Entstanden
- 2016