Arbeitspapier
Governance im Politikfeld Wirtschaftspolitik
Der Beitrag gibt einen Überblick über den Themenkomplex "wirtschaftspolitische Governance". Dieser Begriff dient in Volkswirtschaftslehre und benachbarten Sozialwissenschaften als Ober-/Sammelbegriff unter dem üblicherweise alle Aktivitäten subsumiert werden, die wirtschaftspolitische Akteure entfalten, um das Wirtschaftssystem, einzelne Märkte darin oder bestimmte Wirtschaftsakteure (z.B. Unternehmen, Konsumenten) zu steuern. Neben einer genaueren Klärung des Governance-Begriffs und der Vorstellung von wirtschaftspolitischen Governance-Instrumenten und -Akteuren wird diskutiert, warum bzw. in welchen Situationen wirtschaftspolitische Governance notwendig ist. Diese Fragestellung ist Gegenstand einer anhaltenden, in Politik, Öffentlichkeit und den Sozialwissenschaften geführten Debatte.
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Political Processes: Rent-seeking, Lobbying, Elections, Legislatures, and Voting Behavior
Positive Analysis of Policy Formulation and Implementation
Economics of Regulation
Capitalist Systems: Political Economy
- Thema
-
Governance
Wirtschaftspolitik
Politische Ökonomie
Policy-Forschung
Politikfeldanalyse
Marktversagen
Staatstätigkeit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mause, Karsten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
- (wo)
-
Kiel, Hamburg
- (wann)
-
2019
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Mause, Karsten
- ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
Entstanden
- 2019