Arbeitspapier

Wahrnehmungen und Funktionen in der Transformation zur Bioökonomie: Eine Akteursanalyse im Politikfeld "Boden"

Das Konzept der Bioökonomie hat zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Transformation zur Bioökonomie stellt die nachhaltige Nutzung von Böden vor neue Herausforderungen. Gesellschaftliche Wahrnehmungen müssen verstärkt bei der Entwicklung von Transformationsstrategien berücksichtigt werden. Dieses Diskussionspapier stellt dar, wie das Konzept der Bioökonomie von Akteuren im Poli-tikfeld Boden wahrgenommen und aufgegriffen wird. Dabei wird insbesondere untersucht, inwiefern der Begriff Bioökonomie von verschiedenen Akteuren verwendet und bewertet wird. Des Weiteren wird untersucht, welche Funktionen sie in der Transformation zur Bioökonomie einnehmen. Akteure aus dem Politikfeld Boden haben hierbei verschiedene Funktionen und könnten daher zukünftig einen wesentlichen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Wahrnehmung und Gestaltung der Bioökonomie leisten.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: UFZ Discussion Paper ; No. 6/2016

Classification
Wirtschaft
Subject
Akteur
Boden
Diskurs
Institutionen
Nachhaltigkeit
Stakeholder
Transition
Wahrnehmung
actor
discourse
institutions
perception
soil
stakeholder
sustainability
transition

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Jürges, Nataly
Event
Veröffentlichung
(who)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
(where)
Leipzig
(when)
2016

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Jürges, Nataly
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)

Time of origin

  • 2016

Other Objects (12)