Artikel
Multifaktorproduktivität in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Die Produktivität einer Volkswirtschaft ist ein Kennzeichen ihrer Wettbewerbsfähigkeit und zugleich ein entscheidender Faktor für den künftigen materiellen Wohlstand. Dabei steht meist die Arbeitsproduktivität im Fokus. Dieser Artikel beleuchtet ein alternatives Produktivitätsmaß, die Multifaktorproduktivität. Diese ist bislang kein Bestandteil des Veröffentlichungsprogramms der amtlichen Statistik in Deutschland, kann jedoch mit den Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen berechnet werden. Ausgehend von der theoretischen Herleitung werden zwei verschiedene Indikatoren für die Multifaktorproduktivität vorgestellt und deren Ergebnisse analysiert, sowohl für die Gesamtwirtschaft als auch für wichtige Teilbereiche.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: WISTA – Wirtschaft und Statistik ; ISSN: 1619-2907 ; Volume: 73 ; Year: 2021 ; Issue: 4 ; Pages: 64-75 ; Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (Destatis)
- Thema
-
Arbeitsproduktivität
Multifaktorproduktivität
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Kapitaldienstleistungen
Wirtschaftswachstum
labour productivity
multifactor productivity
national accounts
capital services
economic growth
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kuntze, Peter
Kuckelkorn, Benedikt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Statistisches Bundesamt (Destatis)
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wann)
-
2021
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Kuntze, Peter
- Kuckelkorn, Benedikt
- Statistisches Bundesamt (Destatis)
Entstanden
- 2021