Artikel

Wohnungsvermietung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen – Konzepte, Methoden und Ergebnisse

Sowohl die Vermietung als auch die Eigennutzung einer Wohnung oder eines Hauses durch die Eigentümer ist bei der Berechnung des Bruttoinlandsprodukts zu berücksichtigen. Während für vermietete Wohnungen ein Mietwert erhoben wird, ist in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für eigengenutzte Wohneinheiten eine unterstellte Miete von vergleichbaren Mietobjekten anzusetzen. Diese Berechnungen erfordern tief gegliederte Daten zur Struktur des Wohnungsmarktes. Die ermittelten Makrogrößen zeigen die wirtschaftliche Bedeutung der Wohnungsvermietung. Bei internationalen und intertemporalen Vergleichen wirken sich Unterschiede in der Wohneigentumsquote nicht auf das Bruttoinlandsprodukt aus.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: WISTA - Wirtschaft und Statistik ; ISSN: 1619-2907 ; Volume: 71 ; Year: 2019 ; Issue: 6 ; Pages: 18-30 ; Wiesbaden: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Thema
Wohnungsvermietung
eigengenutzte Wohnungen
unterstellte Mieten
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Klose, Manfred
Schwarz, Norbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Statistisches Bundesamt (Destatis)
(wo)
Wiesbaden
(wann)
2019

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Klose, Manfred
  • Schwarz, Norbert
  • Statistisches Bundesamt (Destatis)

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)