Bestand

Stadt Bernstadt auf dem Eigen (Bestand)

Geschichte: Stadt südöstlich von Löbau. Die bereits 1280 urkundlich als Stadt (civitas) erwähnte Siedlung ist vermutlich nach einem der Herren von Kamenz benannt. Wahrscheinlich erfolgte die Stadtgründung unter Bernhard III. von Kamenz, später Bischof von Meißen, um die Mitte des 13. Jh. Der Zusatz auf dem Eigen bezieht sich auf den Eigenschen Kreis um Bernstadt, der seit 1261 nach und nach an das Kloster Marienstern gelangte, dem auch die Stadt unterstand.

Das Depositum wurde 1933 vom Stadtrat an das Hauptstaatsarchiv übergeben.

Weitere Angaben siehe 7. Kommunen

Inhalt: Stadtrechnungsfragmente.

Ausführliche Einleitung: Bestandsgeschichte und Verzeichnung

Das Depositum mit einem Umfang von einer Akte mit Bruchstücken von Stadtrechnungen wurde 1933 vom Stadtrat Bernstadt unter Wahrung des Eigentums an das Hauptstaatsarchiv Dresden übergeben. [01] Bislang war die Akte in einer 1947 erstellten Findkartei erschlossen. 2012 erfolgte die Retrokonversion mit Ergänzung von Erschließungsinformationen.


[01] 10707 Hauptstaatsarchiv Dresden, Nr. 3337, Archive in Bernstadt auf dem Eigen.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 12835
Extent
0,10 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 07. Kommunen

Date of creation of holding
1542 - 1553

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1542 - 1553

Other Objects (12)