Bestand

Gutsherrschaft Kemnitz bei Bernstadt (Bestand)

Inhalt: Gutswirtschaft.- Patrimonialgericht.

Ausführliche Einleitung: Das Gut Kemnitz wurde um 1276 erstmals urkundlich erwähnt. 1589 gelang die Vereinigung der Rittergüter Oberkemnitz und Niederkemnitz zu einem Gut Kemnitz mit zwei Rittersitzen. Von 1691 bis 1718 gehörte das Gut unter Nikol II. Freiherr von Gersdorff und seinem Sohn zur Herrschaft Baruth. 1781 wurde es in ein Erblehngut verwandelt. 1849 wurde das Gut wieder in die Einzelgüter Oberkemnitz und Niederkemnitz aufgeteilt.
Zu den Besitzern des Gutes zählten seit dem 16. Jahrhundert die Familien von Gersdorff, von Kyaw, von Damnitz und die Grafen Hrzan von Harras. Nach der Teilung blieb Niederkemnitz vorwiegend in bürgerlichem Besitz, während Oberkemnitz nach bürgerlichen Besitzern 1854 mit der Familie von Thielau wieder in adligen Besitz überging. 1925 gehörte letzteres Gut dem sächsischen Staat.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 50150
Umfang
1,79 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.02 Sonstige Herrschaften

Bestandslaufzeit
1637 - 1907

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1637 - 1907

Ähnliche Objekte (12)