Architektur
Kirchturm von Süden - Basis mit ehemaligem Turmchor und Zugangsbogen (Romanischer Chorturm)
Gegründet im 12. Jahrhundert in Romanischem Stil wurde das Langhaus Spätgotisch im Jahre 1600 erweitert. Der Kirchturm ist in den unteren Geschossen Romanisch, das Glockengeschoß wurde zu Gotischer Zeit überarbeitet (die drei Glocken stammen aus dem 15-17 Jahrhundert!). Die einzelnen Geschosse tragen Schießscharten und der ursprüngliche Eingang ist in 5 Metern Höhe, die ursprüngliche Höhe des Wehrgangs der Kirchhofmauer. Die Kirche wurde im Jahre 1804 eingehend renoviert; im Rahmen dieser Arbeiten wurden auch der Wehrgang der Kirchhofmauer nebst Toranlage abgetragen. Eine Beschreibung des Oberamtes Böblingen aus dem Jahre 1850 gibt sehr lebendig den Zustand der Kirchenburg wieder (Siehe externer Link 2 – Böblingen ist Nr. 07). Eine zeitgenössische Ansicht aus dem Jahren 1686-1689 findet sich im Kieserschen Forstlagerbuch (siehe externer Link 3). The Church-Castle was founded in the 12th century in Romanesque style. The church tower has loop holes in the single levels and the old entrance is located in a height of 5 meters (which is the level of the former battlement on top of the curtain); the bell house was overworked in Gothic time (the three bells are from the 15-17th century!). The nave was extended in 1600; an intense renovation with overwork of the whole church took place in 1804 - in accordance with that activities, also the battlement of the curtain and the gate house were removed. There is a description about these details of the Church-Castle in the “descriptions of the master-district of Böblingen” from 1850. The “external link # 2” lead to the description pool then (you find Böblingen at #07). The “external link #3” finally leads back into the years 1686-1689, when Andreas Kieser “pictured” towns and villages in the dukedom of Württemberg, among them although “Darmsheim” can be seen.
- Standort
-
Evangelische Pfarrkirche Darmsheim (Sindelfingen)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
12 Jhd
- (Beschreibung)
-
Romanisch
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 12 Jhd