Sachakte

. 1600: April-Juni 1600

Enthält u.a.: Vormdunschaft über die Tochter des Jakob Kessler in Siegen

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen zwischen Hohenlohe und Oettingen

Enthält u.a.: Eventualhuldigung gegenüber den Grafen von Sayn

Enthält u.a.: Taufe eines unehelichen Kindes, Stieftochter des Heinrich Groß, in Mittelhees

Enthält u.a.: Erhebung von Reichskontributionen

Enthält u.a.: Krankheit des Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz

Enthält u.a.: Eheschließung zwischen Franz von Dondorf, Hofmeister des Pfalzgräfin Luise Juliane, und Esther d'Auerlius

Enthält u.a.: Aufnahme des kranken Sohnes des Anton Ballersbach in das Hospital Haina

Enthält u.a.: Eheschließung des Magisters Petrus Domhart in Marburg

Enthält u.a.: Beschaffung von Holz zur Anlegung eines Stollens

Enthält u.a.: Eheschließung des Kapitäns Wilhelm Hadamar mit der Schwester des Amtmanns zu Camberg

Enthält u.a.: Diebstahl in der Ratsstube zu Siegen

Enthält u.a.: Tod der Gräfin Walpurga von Neuenahr

Enthält u.a.: Regelung des Brautschatzes der Appolonia von Wischel

Enthält u.a.: Einnahme von 'Nicotiana' als Medizin durch Kurfürst Lothar von Trier

Enthält u.a.: Konfiskationen in Oberkirch

Enthält u.a.: Einforderung eines medizinischen Gutachtens durch Gräfin Johanna von Nassau-Dillenburg von Dr. Wolf über ein Kind

Enthält u.a.: Aufenthalt des Christoph von Lehndorf bei Fürst Ludwig von Anhalt in Italien

Enthält u.a.: Förderung des Büchsenmeisters und Feuerwerker Christoph Freiberger aus Kempten

Enthält u.a.: Geldforderungen an das nassauische Sterbehaus

Enthält u.a.: Erhebung von Türkensteuern

Enthält u.a.: Einladung des Grafen Joachim von Ortenburg zu einem Hochzeitsfest

Enthält u.a.: Inhaftierung des Engelbert Barnis aus Emden

April-Juni 1600 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 196
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Bastian Franck, Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg, Andreas Christian, Ludwig Biedermann, Fürst Christian von Anhalt, Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar, Johann Friedrich von Holdinghausen, Johann Jakob Kremer, Graf Ludwig von Sayn-Wittgenstein, Johann Quadt zu Isengard, Kurfürst Lothar von Trier, Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz, Ernst von Mansfeld, Gräfin Johanna von Nassau-Dillenburg, Graf Joachim von Ortenburg, Graf Wilhelm von Wied

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1600
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1600

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1600

Ähnliche Objekte (12)