Sachakte

. 1675: April-Juni 1675

Enthält u.a.: Übersendung eines Pferdes (Neapolitaner) durch Pfalzgraf Philipp Wilhelm an Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Fürsten Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Kriegsereignisse im Westerwald und angrenzenden Gebieten

Enthält u.a.: Schließung einer Eheverbindung zwischen dem Prinzen von Kurland und einer Prinzessin von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Rechnungslegung über den Verkauf von Karpfen

Enthält u.a.: Einquartierung lothringischer Truppen in Friedberg

Enthält u.a.: Anforderung der Kenntnisse des (N.N.) Geldermals zur Verwandlung von Holz in Ebenholz

Enthält u.a.: Krankheit der Fürstin Maria Leopoldine von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Baumaßnahmen am Schloss Oranienstein

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth

Enthält u.a.: Geldforderungen der Witwe des niederländischen Kapitöns Gillis de Paw

Enthält u.a.: Tod des Prinzen Lothar Hugo Lamoral August von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Tod des Pfarrers zu Oberneisen, Daniel Kreusler

April-Juni 1675 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1031
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Maumaker, Kapliers, Pfalzgraf Philipp Wilhelm von Neuburg, Johann Weitzel, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Graf Wilhelm von Solms, Gräfin Anna Katharina von Sayn-Wittgenstein, König Friedrich III. von Preußen, Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth, Gräfin Johannette von Sayn-Altenkirchen, Johann Rabenschlag

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1675
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1675

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1675

Ähnliche Objekte (12)