Sachakte
. 1684: April-Juni 1684
Enthält u.a.: Unterstützung des Sohnes des verstorbenen Pfarrers zu Freiendiez
Enthält u.a.: Verteidigung des Johann Jakob Ludovici gegen die Vorwürfe des Anton Weinrich
Enthält u.a.: Erhebung eines Kopfgeldes im Kurfürstentum Trier wegen des Türkenkriegs
Enthält u.a.: Instandsetzung eines Brunnens am Schloss Böckelheim
Enthält u.a.: Einnahme der Stadt Mölln durch dänische Truppen
Enthält u.a.: Recherchen im Archiv zu Dillenburg
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Diez und Camberg
Enthält u.a.: Geburt des Prinzen Wilhelm Heinrich von Nassau-Usingen
Enthält u.a.: Fehlerhafte Rechnungsführung des Kammermeisters Rabenschlag
Enthält u.a.: Erhebung des Hüttenzinses in Löhnberg
Enthält u.a.: Tod des Grafen Georg Wilhelm von Sayn-Wittgenstein
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1138
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Jakob Ludovici, Heinrich von Barkhaus, Johann von Barkhaus, Fürst Franz Bernhard von Nassau-Hadamar, Markgraf Christian Ernst von Bayreuth, Johann Weitzel, Fürst Johann Georg von Anhalt, Sartor, Bentheim, Graf Walrad von Nassau-Usingen, Gräfin Charlotte Amalie von Sayn-Wittgenstein, Fürst Heinrich von Nassau-Dillenburg
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1684
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1684
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1684