Sachakte
. 1684: August 1684
Enthält u.a.: Unterstützung des Fürsten Johann Franz Desideratus von Nassau-Siegen gegen die evangelische Linie des Hauses Nassau-Siegen durch Kurfürst Max Emanuel von Bayern
Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Herzogs Friedrich Kasimir von Kurland
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen im Amt Kirberg
Enthält u.a.: Gegenseitige Pfändungen durch die Gemeinden Emmerichenhain und Rennerod
Enthält u.a.: Finanzverwaltung des Rentmeisters Heppe
Enthält u.a.: Verfahren gegen Rabenschlag wegen fehlerhafter Rechnungsführung
Enthält u.a.: Kurfürstentum Trier ./. Nassau-Diez: Besitzrechte am Sauerbrunnen zu Selters
Enthält u.a.: Verwundung des Grafen Friedrich Ludwig von Nassau-Ottweiler vor Ofen
Enthält u.a.: Verhandlungen in der 'Hohenfeldischen Sache'
Enthält u.a.: Geldforderungen der Gläubiger zu Hadamar
Enthält u.a.: Geldforderungen der Freiherren von Dalberg
- Archivaliensignatur
-
170 III, 1139
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Kurfürst Max Emanuel von Bayern, Gruter, Herzog Friedrich Kasimir von Kurland, Bischof Marquard Sebastian von Bamberg, Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez, Graf Johann Ernst von Nassau-Weilburg
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.4 1676-1699 >> . 1684
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1684
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:08 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1684