Sachakte
1684
Enthält: Einforderung der Privilegienurkunden von Adligen über ihre Güter
Enthält: Erhebung von Abgaben für die Kellerei Beilstein
Enthält: Vollmacht des Fürsten Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen für Dionysus d'Hees genannt Horner in Jülich über die Einforderung ererbter spanischer Gelder
Enthält: Regelung der Besitzstände der Mühle zu Niederscheld (Besitzer: Johann Heinrich Scholten aus Donsbach)
Enthält: Verkauf der Mühle zu Sechshelden an Johann Peter Baumann
Enthält: Güterverzeichnis des Hofes zu Helberhausen
Enthält: Verkauf von Wiesen und Feldern in Krombach und Wolfseifen durch Fürst Wilhelm Moritz von Nassau-Siegen an JOhann Ludwig Fick in Krombach
Enthält: Belehnung des Karl Kaspar von Kesselstatt und seiner Brüder durch die nach dem Aussterben der Familie von Staffel heimgefallenen Lehen durch das Kurfürstentum Trier
Enthält: Einforderung der Bücher der Staffelschen Lehen von Nassau-Diez durch Karl Kaspar von Kesselstatt
Enthält: Kurbrief (Innungsbrief) der Massenbläser und Hammerschmiede in Nassau-Siegen
Enthält: Belehnung des Dietrich Mohr vom Wald mit dem Beutelgut
Enthält: Quittung von Michael von Mille genannt de la Fleur über den ausgezahlten Rest der Erbschaft seiner Schwiegermutter Vogt von Elspe
Enthält: Schenkung des Bürgerrecht durch die Stadt Dillenburg an den Professor der Hohen Schule Herborn, Theodor Eberhard Brand
- Reference number
-
170 II, 1684
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 4 1676-1699
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1684
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:08 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1684