- Standort
-
Württembergische Landesbibliothek (Stuttgart), Nordwürttemberg, Regierungsbezirk, Baden-Württemberg, Deutschland
- Inventarnummer
-
Cod. mus. 2 fol. I 68
- Maße
-
Höhe x Breite:
Blattzahl:
- Material/Technik
-
Pergament; Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Gottwald, Die Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart, 1964 Reihe 1, Band 1.,
Teil von: Antiphonarium de Sanctis (Zisterzienserhandschrift) - Text - 1201/1215
hat Teil: Initiale H(ester) - Zierinitiale - 1201/1215
hat Teil: Initiale Q(ui) - Zierinitiale - 1201/1215
hat Teil: Initiale A(Dorna) - Zierinitiale - 1201/1215
hat Teil: Initiale A(gatha) - Zierinitiale - 1201/1215
hat Teil: Initiale V(IRTUTE) - Zierinitiale - 1201/1215
hat Teil: Initiale Q(ui operatus) - Zierinitiale - 1201/1215
hat Teil: Initiale Q(uo progrederis) - Zierinitiale - 1201/1215
hat Teil: Initiale I(N principio) - Zierinitiale - 1201/1215
hat Teil: Initiale I(n visione dei) - Zierinitiale - 1201/1215
hat Teil: Initiale A(bsterget) - Zierinitiale - 1201/1215
hat Teil: Initiale P(raeclarum) - Zierinitiale - 1201/1215
- Klassifikation
-
Zeichenkunst
Buchmalerei
liturgischer Text (Literaturgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Anfang 13. Jahrhundert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
14. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchausstattung
Entstanden
- Anfang 13. Jahrhundert
- 14. Jahrhundert